Und noch eine andere Möglichkeit, auf die dramatische Lage des Klimas und unserer Wälder aufmerksam zu machen und gleichzeit etwas zu tun, nutzen wir.
Jedes Jahr zum Kongress wollen wir einen Baum auf dem Gelände der Georg-August-Göttinger Universität pflanzen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Universität für die Kooperation und bei den fleißigen Gärtnern fürs Pflanzen und Pflegen. Danke!
Ein junger Ahorn, der auf das wärmere Klima eingestellt ist, steht jetzt zwischen der Zentralbibliothek der SUB und dem Archäologischen Institut der Universität Göttingen, direkt am Fuß- und Radweg des Nikolausberger Wegs. Siehe https://maps.app.goo.gl/aw2uhF32siZ21L868.

